Einmal im Jahr werden die besten Filme prämiert, die von Studierenden der H-BRS zum Filmfestival eingereicht wurden – egal in welchem Modul Eure Werke entstehen. Die Jury bewertet die Filme in fünf Kategorien: Wissenskommunikation – Dramaturgie und Storytelling – Visualisierung – Schnitt und Montage – und erstmalig: Moderation. Die Sieger der verschiedenen Kategorien erhalten Zertifikate und kleine Preise.
Nach dem Filmfestival ist vor dem Fimfestival. Werdet ihr in 2023 einen tollen Film produzieren oder habt ihr schon einen erstellt? Im Rahmen Eures Studiums an der H-BRS? Dann ran. Auch Animationen oder kurze Insta-Clips haben beste Chancen. Einreichungen sind bis zum 1. November möglich. Die nächsten Filme werden am 6. Dezember gekürt.
Filmfestival 2022
Vier Filme ausgezeichnet
Die Jury war wieder hochkarätig besetzt mit Katja Rivas Pinzon, Cinematographin und Produzentin, Prof. Dr.-Ing. Iris Groß, Direktorin am Zentrum für Innovation und Entwicklung der Lehre (ZIEL) und Professorin im Maschinenbau an der H-BRS sowie Dipl.-Ing.agr. Sabine Fricke, Filmemacherin, Dramaturgin und Dozentin in Technikjournalismus und Visuelle Technikkommunikation. Der Preis für Sound-Design wurde nicht vergeben.
Und hier gehts zu den ausgezeichneten Werken:
Wissenskommunikation
Schnitt und Montage
Dramaturgie und Storytelling
Visualisierung
Filmfestival 2021
Acht Filme prämiert
Gleich zwei Filme doppelt, darunter der Film „Das Sterben unserer Bäume“ von Alina Julie Raderschall, Ian Scheer und Alexander Schockert, der übrigens auch vom Publikum zum Favoriten gewählt wurde. Herzlichen Glückwunsch!
In der Jury saßen: Katja Rivas Pinzon, Cinematographin und Produzentin, Jörg Haaßengier, Autor, Regisseur und Produzent, Prof. Dr.-Ing. Iris Groß, Direktorin am Zentrum für Innovation und Entwicklung der Lehre (ZIEL) und Professorin im Maschinenbau an der H-BRS sowie Dipl.-Ing.agr. Sabine Fricke, Filmemacherin, Dramaturgin und Dozentin in Technikjournalismus und Visuelle Technikkommunikation.
Und hier gehts zu den Gewinnerbeiträgen in den einzelnen Kategorien:
Wissenskommunikation
Dramaturgie und Storytelling
Visualisierung
Schnitt und Montage
Sound-Design